Beckenboden­rehabilitation

Gesundheit aus ganzheitlicher Sicht

Was ist Beckenboden­rehabilitation?

Beckenbodenrehabilitation ist eine effektive, nicht-invasive Methode zur Behandlung von Beckenbodendysfunktionen und führt zur Stärkung und Verbesserung der Funktion des Beckenbodens, einer Muskelgruppe, die den Beckenbereich stützt und viele wichtige Funktionen erfüllt. 

Welche Behandlungsmethoden werden für den Beckenboden genutzt?

Behandlungsmethoden

Methoden in der Physiotherapie sind das aktive Training mit gezielten Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, Biofeedback und Elektrostimulation, manuelle und viszerale Therapie und Ernährungsberatung und Lebensstiländerung („beckenbodenschonendes“ Verhalten im Alltag).

Häufige Indikationen sind: Harn- und Stuhlinkontinenz, Organsenkung, postoperative Rehabilitation, Schwangerschaft und Geburt und Schmerzen im Beckenbereich.

Helga Auf Der Leiter
Was sind die Vorteile von Beckenbodenrehabilitation

Vorteile

Vorteile der Beckenbodenrehabilitation sind eine Verbesserung der Lebensqualität durch bessere Kontrolle über Blasen- und Darmfunktion, Schmerzlinderung, Vermeidung von Operationen bei funktionellen Störungen des Beckenbodens, Unterstützung bei der Rückbildung nach der Geburt, Nachbehandlung nach uro- und gynäkologischen Operationen und Vermeidung bzw. Verbesserung von Rücken- und Hüftbeschwerden.

Helga Auf Der Leiter
Sie haben noch Fragen oder möchten Kontakt aufnehmen

Weitere Fragen?

Sie haben weitere Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Bitte melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Da wir untertags meist in Behandlungen sind, sprechen Sie uns auf die Mobilbox, wir melden uns dann ehest möglich bei Ihnen.