Osteopathie

Was versteht man unter Osteopathie?

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode mit dem Ziel, den Organismus ins bestmögliche Gleichgewicht zu bringen und damit die Selbstheilungskräfte anzuregen.
Die osteopathische Idee basiert darauf, dass eine freie Mobilität der Strukturen des Körpers gesunde Lebensfunktionen bewirkt, der Körper als Einheit funktioniert und die Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung besitzt. Mittels spezifischer manueller Techniken setzt diese Methode an allen Körperstrukturen an: knöchernes Skelett, Muskeln, Faszien, innere Organe, Cranium, etc.

Osteopathie
Welche Behandlungsmethoden werden in der Osteopathie genutzt?

Behandlungsmethoden

Den Fokus legt die Osteopathie hierbei auf folgende Teilbereiche und Ebenen:

  • Osteoartikulär, Strukturell: Die strukturelle Osteopathie betrifft den gesamten Bewegungsapparat, Sehnen, Muskeln, Bänder, Gelenke, Faszien,…
  • Viszeral: Es werden Dysfunktionen der inneren Organe, deren Hüllen und Aufhängung am Bewegungsapparat unter Berücksichtigung des Gefäß- und Lymphsystems behandelt.
  • Cranio-Sacral, Nervensysteme: Das Cranio Sacrale System umfasst Gehirn und Rückenmark, den Liquor (Gehirnflüssigkeit), die Hirnhäute, die Wirbelsäule und die Schädelknochen, die das zentrale Nervensystem schützend umgeben. Dieses System steht somit in enger Verbindung mit allen Systemen unseres Körpers, die es beeinflusst und von denen es wiederum selbst beeinflusst werden kann. Ein Spannungsungleichgewicht im Cranio Sacralen System kann daher sowohl zu sensorischen, motorischen als auch zu vegetativen Symptomen führen. Umgekehrt können Haltungsschwächen, koordinative Störungen, Lern- und Konzentrationsdefizite, chronische und entzündliche Prozesse sowie Traumata und Operationen zu Spannungsänderungen im Cranio Sacralen System führen. In der Behandlung wird versucht, eine optimale Funktion des Organismus wieder herzustellen, um damit ein vollständiges Gleichgewicht des Körpers zu erreichen.
  • Fluide und Bioenergetische Aspekte: Alle flüssigen Bestandteile und unsere Energiezentren unsere Körpers werden auch durch die Osteopathie stiumliert.
Wo liegen meine Schwerpunkte in der Osteopathie

Behandlungsschwerpunkte

Da die Osteopathie versucht, den Menschen aus einem möglichst vielfältigen Blickwinkel zu betrachten, sind auch die Anwendungsmöglichkeiten sehr vielfältig. Bei vielen Arten von Symptomen und Beschwerden, welche die Gesundheit beeinträchtigen, kann es durch osteopathische Behandlungen zu wohltuender Linderung kommen.

Ein großer Behandlungsschwerpunkt sind allerlei Beschwerden, welche sich im Bereich des Bewegungsapparates äußern. Zum Beispiel:

    • Orthopädische Beschwerden
    • Sportverletzungen
    • Postoperative Rehabilitation
    • Chronische Schmerzzustände
    • Kopfschmerz und Migräne
    • Atemwegserkrankungen und Allergien
    • Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung und -nachsorge
    • Verdauungsbeschwerden
    • Kiefergelenksdysfunktionen, Begleitung bei Zahnregulierung
    • Psychosomatik, Streß, emotionale Beschwerden
    • Hormonelle Beschwerden
    • Pädiatrie
Astrid Heinerman
Sie haben noch Fragen oder möchten Kontakt aufnehmen

Weitere Fragen?

Sie haben weitere Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Bitte melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Da wir untertags meist in Behandlungen sind, sprechen Sie uns auf die Mobilbox, wir melden uns dann ehest möglich bei Ihnen.