Physiotherapie

Was versteht man unter Physiotherapie?

Was ist Physiotherapie?

Physiotherapie beschäftigt sich als medizinisches Fachgebiet primär mit der Behandlung von körperlichen Beschwerden und Funktionsstörungen mit dem Ziel Beweglichkeit, Kraft, Flexibilität und Funktion des Körpers zu verbessern und wiederherzustellen.

Dies geschieht im Rahmen von passiven und aktiven Maßnahmen, manueller Therapie, gezielten Übungen und Training, Elektro- und Ultraschalltherapie.

Physiotherapie
In welche Situationen kommt Physiotherapie zum Einsatz?

Anwendungsgebiete

Unsere Patient*innen kommen aus unterschiedlichsten Gründen zu uns. Das Anwendungsfeld für physiotherapeutisches Wirken ist groß und wir können in folgenden Bereichen mit unseren Behandlungen unterstützen:

  • Orthopädie und Unfallchirurgie: Behandlung bei Verletzungen, Frakturen, postoperativen Zuständen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthritis oder Rückenschmerzen.
  • Sportphysiotherapie: Behandlung und Prävention von Sportverletzungen sowie Unterstützung bei der Rückkehr zum Sport.
  • Neurologie: Rehabilitation nach Schlaganfällen, Verletzungen des Rückenmarks oder neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose.
  • Kardiologie: Rehabilitation nach Herzoperationen oder bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Verbesserung der körperlichen Fitness.
  • Atemphysiotherapie: Unterstützung von Patienten mit Atemwegserkrankungen, um die Atmung zu verbessern und die Lungenfunktion zu fördern.
  • Schmerztherapie: Behandlung chronischer Schmerzen durch verschiedene physiotherapeutische Techniken.
  • Gynäkologie: Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge nach Geburt und Operationen, Nachsorge nach Brustoperation
  • Beckenbodentherapie: Behandlung von Problemen im Beckenbereich, Schmerzen und Inkontinenzen
  • Pädiatrie: Unterstützung bei der Entwicklung von Kindern mit motorischen Schwierigkeiten oder anderen gesundheitlichen Problemen.
  • Geriatrie: Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität älterer Menschen, die an altersbedingten Erkrankungen leiden.
Was sind die Ziele der Physiotherapie

Ziele der Physiotherapie

Die Ziele der Physiotherapie sind vielfältig und hängen von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. In der Regel ist das Ziel der Physiotherapie, die Beweglichkeit des Körpers zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus kann Physiotherapie auch zur Vorbeugung von Krankheiten und Verletzungen, zur Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Fitness eingesetzt werden.

Die Physiotherapie ist ein vielseitiges Feld, das auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht und ihnen hilft, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Häufige Fragen

Muss die Physiotherapie vom Arzt verschrieben werden?

Lt. MDT-Gesetz bedarf es aus berufsrechtlichen Gründen für jede von uns Therapeuten erbrachten Behandlung einer ärztlichen Verordnung.

Wie erfolgt die Abrechnung meiner Termine mit der Krankenkasse?

Wir haben Kassenverträge mit verschiedenen Krankenkassen. Das bedeutet, dass Ihre Physiotherapiekosten bis zu 100 % von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.

Als Wahltherapeutin stelle ich Ihnen nach jeder Therapieserie eine Honorarnote aus, die Sie zur Kostenrückerstattung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Die aktuellen Erstattungssätze erfragen Sie bitte bei Ihrem Versicherungsträger.

Und wenn ich einen Termin absagen muss?

Bitte teilen Sie uns rechtzeitig (spätestens 24 Stunden vor dem Termin) mit, dass Sie verhindert sind und vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Ersatztermin.
Geben Sie uns bei kurzfristigen Krankheitsfällen bitte so rasch wie möglich telefonisch Bescheid bzw. sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter.
Bei nicht zeitgerechter Absage bzw. bei unentschuldigten Terminen, behalten wir uns vor, Ihnen diese privat zu verrechnen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sie haben noch Fragen oder möchten Kontakt aufnehmen

Weitere Fragen?

Sie haben weitere Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Bitte melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns.
Da wir untertags meist in Behandlungen sind, sprechen Sie uns auf die Mobilbox, wir melden uns dann ehest möglich bei Ihnen.